Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Alle Filter
Filter anwenden
Alle zurücksetzen
3 Varianten
3 Produkte
Gemälde Becca
100x150 cm Mehrfarbig Acryl auf Leinwand

179,90 € 329,90 € (45.47% gespart)
Sofort versandfertig
Gemälde Maje
100x150 cm Mehrfarbig Acryl auf Leinwand

179,90 € 329,90 € (45.47% gespart)
Sofort versandfertig
Gemälde Dafina
100x150 cm Mehrfarbig Acryl auf Leinwand

249,90 € 499,90 € (50.01% gespart)
Sofort versandfertig

Leinen – Ökologisch und nachhaltig auch bei der Möbelfertigung

Leinen Stoff

Leinen gehört zu Stoffen, die aus pflanzlichen Naturfasern hergestellt werden. In aufwendigen Arbeitsschritten wird aus den Stängeln der Flachspflanze die sogenannte Leinenfaser gewonnen und anschließend gesponnen und gewebt. Bis zur Industrialisierung war Leinen das beliebteste Material für Heimtextilien wie Bettwäsche und Kissen. Denn Leinenstoff besitzt kühlenden Eigenschaften und einen natürlichen Schutz gegen Bakterien, Keime und Schmutz. Durch ihre leichtere, industrielle Verarbeitung verdrängte die Baumwolle das Leinen mit der Einführung der Massenproduktion. Durch seine Knitteranfälligkeit und den schwierigen Prozess des Färbens galt Leinen lange Zeit als unmodern und überholt. Erst seit einigen Jahren besinnt man sich zunehmend auf die vielen positiven Eigenschaften des Leinens. Das natürliche Gewebe wird in der Mode, aber auch in der Möbelindustrie wieder interessanter. Und das zu Recht!

Die Vorteile von hochwertigem Leinengewebe

Leinen ist sehr robust und reißfest. Es bleibt über viele, viele Jahre flusenfrei und lädt sich so gut wie niemals elektrisch auf. Durch seine antistatischen Eigenschaften ist Leinen resistent gegen Schmutz oder Verwitterung. Obwohl die Fasern recht rau sind, gilt Leinen als angenehm und hautfreundlich. All diese Eigenschaften sind auch bei der Möbel- und Wohnaccessoires Herstellung beliebt. Deshalb ist hochwertiges Leinen seit einiger Zeit wieder häufiger unter den Design Kreationen zu finden. Vor allen bei denen, den die Umwelt am Herzen liegt. Denn im Gegensatz zu Baumwolle wird Leinen wesentlich reserveschonender und nachhaltiger angepflanzt. Leinen verbraucht sehr viel weniger Wasser und Pestizide, wird in unseren Regionen angebaut, was Fahrwege verkürzt und kann einfach und mit gutem Gewissen in der Biotonne entsorgt werden.

Leinen Produkt

Leinen im Materialcheck

Pflege: Leinen mag keine Reibung. Deshalb immer nur im Schonwaschgang oder mit der Hand und einer neutralen Seife mit viel Wasser waschen. Achten Sie beim Bügeln darauf, dass das Leinengewebe angefeuchtet ist, damit die Fasern bei zu großer Trockenheit keinen Schaden nehmen.


Stil: Für natürliche Einrichtungsstile wie Romantik oder Landhaus

Vorteile: Nachhaltiges, schmutz- und bakterienabweisendes Material

Kombi-Tipp: Wählen Sie zarte Farbtöne, um den Glanz des Leinens besser hervorzuheben.

DELIFE Tipp: Weißes Leinen sollte in der Sonne trocknen, gefärbtes und natürliches Gewebe lieber im Schatten, um ein Ausbleichen zu verhindern.

mehr anzeigen weniger anzeigen