Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
DELIFE GmbH
Ehrlicherstraße 19
96237 Ebersdorf bei Coburg
Deutschland
Email: info@delife.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
1.1 Hosting
Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
1.2 Content Delivery Network
Zum Zwecke einer kürzeren Ladezeit setzen wir bei einigen Angeboten ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) ein. Bei diesem Dienst werden Inhalte, z.B. große Mediendateien, über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Daher werden auf den Servern der Dienstleister Zugriffsdaten verarbeitet. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme
2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu
und Abwicklung
von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und
Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher
Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen
Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als
solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend
zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die
Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist
aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Warenwirtschaftssystem
Zur Bestell- und
Vertragsabwicklung setzen wir
Warenwirtschaftssysteme externer Dienstleister ein. Unsere
Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns
tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage
unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in
dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
2.2 Kundenkonto
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.2.3 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.2.4 Customer-Relationship-Management Greyhound
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Firma GREYHOUND Software GmbH & Co. KG, Segelfliegerweg 53, 49324 Melle, Deutschland.3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der
Versandankündigung
Sofern Sie uns hierzu
während oder nach Ihrer Bestellung Ihre
ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und
Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit
dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw.
-abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. Die Einwilligung kann
jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung
beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem
Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse
widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür
angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere
Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber
hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt
ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.
4.3 Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Klarna
Zahlungsdienstleistungen
Klarna Lastschrift, Kauf auf Rechnung via Klarna, Klarna
Ratenkauf
4.4 Ratenkauf
Bei Auswahl der Zahlungsart „Ratenkauf“ sowie Erteilung der hierfür erforderlichen datenschutzrechtlichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO werden personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Email, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) gemeinsam mit für die Transaktionsabwicklung erforderlichen Daten (Artikel, Rechnungsbetrag, Fälligkeiten, Gesamtbetrag, Rechnungsnummer, Steuern, Währung, Bestelldatum und Bestellzeitpunkt) zu Zwecken der Abwicklung dieser Zahlungsart an unseren Partner TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Str. 25, 90471 Nürnberg, Deutschland übermittelt. Zur Überprüfung der Identität bzw. Bonität des Kunden führt unser Partner Abfragen und Auskünfte bei öffentlich zugänglichen Datenbanken sowie Kreditauskunfteien durch. Die Anbieter, bei denen Auskünfte und gegebenenfalls Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren eingeholt werden, sowie weitere Details zur Verarbeitung Ihrer Daten nach Übermittlung an unseren Partner TeamBank AG Nürnberg entnehmen Sie bitte dessen Datenschutzerklärung, die Sie hier finden: https://www.teambank.de/datenschutz/4.5 Einschaltung von Inkassodienstleistern
Wir geben Ihre Daten an einen beauftragten Inkassodienstleister atriga GmbH, Pittlerstr. 47, 63225 Langen, Deutschland weiter, soweit unsere Zahlungsforderung trotz vorausgegangener Mahnung nicht beglichen wurde. In diesem Fall wird die Forderung unmittelbar vom Inkassodienstleister eingetrieben. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven Geltendmachung bzw. Durchsetzung unserer Zahlungsforderung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.4.6 Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen
Unser Unternehmen prüft im Rahmen eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen (§§ 505a und 506 des BGB) bei Geschäftsanbahnungen oder bei unsicheren Bezahlmethoden (Rechnungskauf oder SEPA-Lastschrift), bei denen das Risiko eines Zahlungsausfalls besteht, Ihre Bonität. Mit der Zustimmung der Bonitätsprüfung erteilen Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dafür. Bei der Bonitätsprüfung wird ein Wahrscheinlichkeitswert für das Risiko des Zahlungsausfalls bestimmt. Bei der Berechnung des Wahrscheinlichkeitswerts werden unter anderem (aber nicht ausschließlich) Ihre Anschriftendaten genutzt. Für Kunden aus Deutschland heißt dies, dass wir personenbezogene Daten von Ihnen (Vor- und Nachname, Kundenummer, Rechnungsadresse und das Geburtsdatum) für die Bonitätsprüfung an die Diagonal Service GmbH, Bremer Straße 11, 21244 Buchholz i. d. Nordheide, übermitteln. Die Diagonal Service GmbH bezieht dafür unter anderem Bonitätsinformationen auf Basis wissenschaftlich anerkannter und automatisierter, mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten, bei den folgenden Dienstleistern: CRIF GmbH, Victor-Gollancz-Straße 5, 76137 Karlsruhe. Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss. Informationen zu der bei der CRIF GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: https://www.crif.de/datenschutz/ Informationen zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: https://www.boniversum.de/datenschutzerklaerung Für die rechtsgültige Erteilung eines SEPA-Mandats im Rahmen der Lastschrift-Abwicklung werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls an die Diagonal Service GmbH, Bremer Straße 11, 21244 Buchholz in der Nordheide weitergegeben.5. Werbung per E-Mail, Post
5.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung
5.2 Newsletterversand
Der Newsletter wird gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.5.3 Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit widersprechen.6. Cookies und weitere Technologien
6.1 Allgemeine Informationen
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).6.2 Einsatz des Tools „Consentmanager“ der consentmanager AB zur Verwaltung von Einwilligungen
Auf unserer Webseite setzen wir „Consentmanager“ ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. „Consentmanager“ ist ein Angebot der consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden.7. Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse und Werbezwecken
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.7.1 Einsatz von Google-Diensten zu Webanalyse und Werbezwecken
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern Ihre IP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Google Analytics
Zum Zweck der
Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten
(IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und
Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer
Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter
Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu
können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die
Auftragsverarbeitung durch Google.
Google Ads
Zu Werbezwecken in den Google
Suchergebnissen sowie auf den
Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google
Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und
Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte-
und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung
unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf
Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte
Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung
findet nur statt, sofern Sie die Einstellung „personalisierte
Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben. Sind sie in diesem
Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt,
verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um
Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen
und zu definieren.
Google Maps
Zur visuellen Darstellung
von geographischen Informationen werden
durch Google Maps Daten über Ihre Nutzung der Maps-Funktionen,
insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten, erhoben, an Google
übermittelt und anschließend von Google verarbeitet. Wir haben
keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung.
Google reCAPTCHA
Zum Zwecke des Schutzes
vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie
vor Spam durch automatisierte Software (sog. Bots) erhebt Google
reCAPTCHA Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs,
Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer
Webseite) und führt mittels eines sog. JavaScript sowie Cookies eine
Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite durch. Daneben werden andere,
durch Google Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies
ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten
aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht
statt.
7.2 Einsatz von Microsoft Diensten zu Webanalyse und Werbezwecken
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland („Microsoft“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die durch die Microsoft Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft.7.3 Einsatz von Facebook-Diensten zu Webanalyse und Werbezwecken
Einsatz von Facebook Pixel
Wir verwenden
das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend
dargestellten Technologien der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand
Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook (by Meta)“ bzw. “Meta
Platforms Ireland“). Mit dem Facebook Pixel werden Daten
(IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und
Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer
Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch
einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und
gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen
Nutzungsprofile erstellt werden. Im Rahmen des sog. erweiterten
Datenabgleichs werden darüber hinaus Informationen zu
Abgleichzwecken gehasht erhoben und gespeichert, mit denen
Einzelpersonen identifiziert werden können (z.B. Namen,
E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Hierzu wird bei Besuch unserer
Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt,
das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine
Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten
ermöglicht. Facebook (by Meta) wird diese Informationen mit weiteren
Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um
Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen,
insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zu
erbringen. Die durch die Facebook (by Meta) Technologien automatisch
erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in
der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way,
Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert.
Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen
Kommission vor. Sofern die Datenübermittlung in die USA in unsere
Verantwortlichkeit fällt, stützt sich unsere Kooperation auf
Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch
Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (by
Meta).
Facebook Analysen
Im Rahmen der Facebook
Business-Tools werden aus den mit dem
Facebook Pixel erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite
Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite erstellt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über
die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta). Ihre Analyse
dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer
Webseite.
Facebook Ads (Werbeanzeigenmanager)
Über
Facebook Ads werben wir für diese Website auf Facebook (by
Meta) sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der
jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die
Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen
Nutzern, ist Facebook (by Meta) verantwortlich. Soweit bei den
einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die
Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen
gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame
Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und
ihre Übermittlung an Meta Platforms Ireland. Die anschließende
Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland ist hiervon nicht
erfasst.
Meta Retargeting (Website-Custom-Audience)
Meta PlatformsIn diese Website ist ein Pixel der Meta
Platforms
Ireland Limited integriert (Website-Custom-Audience-Pixel). Durch
dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website
(z.B. Informationen über angesehene Artikel) durch die DELIFE GmbH
und die Meta Platforms Ireland Limited in gemeinschaftlicher
Verantwortlichkeit erhoben und an die Meta Platforms Ireland Limited
übermittelt. Diese Informationen können Ihrer Person unter
Zuhilfenahme weiterer Informationen, die Meta z.B. aufgrund Ihrer
Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“
über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das
Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Facebook-Account
interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt
werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen
können außerdem durch Meta aggregiert werden und die aggregierten
Informationen können durch Meta zu eigenen Webezwecken sowie zu
Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann Meta z.B. aus Ihrem
Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen
und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu
bewerben.
7.4 Sonstige Anbieter von Webanalyse- und Online-Marketing-Diensten
Einsatz von Criteo zum Online-Marketing
Über den Werbepartner Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009
Paris,
Frankreich („Criteo“) werben wir für diese Website in
Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Bei Besuch unserer
Website wird automatisch ein Retargeting Cookie von Criteo oder
deren Partner gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und
auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte
Werbung ermöglicht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage
einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26
DSGVO. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für
die genaue Umsetzung (z. B. die Entscheidung über die Platzierung
der einzelnen Anzeigen) ist Criteo verantwortlich. Die durch die
Criteo automatisch erhobenen Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des
Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu
Ihrer Nutzung unserer Webseite) werden gegebenenfalls durch Criteo
mit Informationen aus anderen Quellen zusammengeführt und an
Criteo-Werbepartner übermittelt.
Einsatz von FAST zu Analysezwecken
Wir
verwenden FAST zur korrekten Zuordnung des Erfolgs unserer Werbemittel. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen
einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Erfassung und Abrechnung von
Werbeleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Funktionsweise:
Bei einem Klick auf eine Google Ads Werbeanzeige wird eine Google Click ID (gclid) erzeugt.
FAST speichert diese Information zusammen mit einem gerätespezifischen Ereigniswert, der aus nicht-personenbezogenen
Daten wie Browsereinstellungen, Zeitzone und Browsersprache mittels einer kryptographischen Hashfunktion erzeugt
wird.
Im Falle einer Conversion (z.B. Kauf oder Registrierung) werden folgende Daten erfasst und für maximal 90 Tage gespeichert:
Die Verarbeitung des gerätespezifischen Ereigniswertes erfolgt über den Google Tag Manager auf dem Smarketer Host-Europe Server in Straßburg.
Google Ads:
Wir verwenden Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google"). Die
durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der
Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort
gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit
stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Datenschutz und Ihre Rechte:
FAST verwendet eine strikte Trennung zwischen gerätespezifischen und vorgangsspezifischen Komponenten. Eine
Profilbildung oder individuelle Nutzerverfolgung ist technisch ausgeschlossen. Die Daten werden nach spätestens 90
Tagen automatisch gelöscht.
Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen:
Sie haben FAST Conversions zur Zeit aktiviert. Wenn Sie auf den unten stehenden Link klicken, können Sie FAST Conversions für Ihre aktuelle Session deaktivieren.
Einsatz von Moebel.de zum Online-Marketing
Moebel.de (moebel.de Einrichten & Wohnen AG,
Gertrudenstraße 3,
20095 Hamburg). Klicken Sie hier für Informationen zum Datenschutz
bei: https://www.moebel.de/datenschutz.
Dieses Tracking Verfahren dient zur korrekten Erfassung und Abrechnung von Werbeleistungen oben genannter Partner. Conversion-Tracking Cookies speichern keinerlei personenbezogenen Daten, sondern lediglich die ID der an den Werbeleistungen beteiligten Partner-Websites, den Umfang der möglicherweise daraus resultierenden Bestellung, sowie die Ordnungsnummer des von Ihnen angeklickten Werbemittels (Banner, Textlink o. Ä.), die zur Zahlungsabwicklung benötigt werden. Die Speicherdauer der erhobenen Informationen ist nicht begrenzt. Sie können die Nutzung von Drittanbieter Cookies in Ihrem Browser generell deaktivieren, oder bei den hier aufgeführten Dienstleistern Online deaktivieren (Opt-Out).
Einsatz von Live-Chat-Tool Livezilla
Der
für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Website die
Komponente LiveZilla integriert. LiveZilla ist eine
Live-Chat-Software, die den Aufbau einer direkten Kommunikation mit
Besuchern der Website ermöglicht.
Entwickler der Komponente LiveZilla ist die LiveZilla GmbH, Byk-Gulden-Straße 18, 78224 Singen, Deutschland.
Einsatz von Mouseflow zur Webanaylse
Mouseflow ist ein Webanalyse-Tool, das Nutzerverhalten
auf einer
Website zu analysieren und entsprechende Optimierungen an der User
Experience vorzunehmen. Unser Angebot umfasst Session
Replays/Aufzeichnungen, Heatmaps, Funnel- und Formularanalyse, sowie
Feedback-Kampagnen. Weitere Informationen über den Funktionsumfang
können hier eingesehen werden. Soweit Informationen auf Server von
Mouseflow in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die
Aktiengesellschaft Mouseflow ApS unter dem EU-US-Privacy Shield
zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden.
Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen
Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte
Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
CND MOTION MEDIA GmbH
Um die Effekte
unserer TV-Spots auf unsere Webseiten zu messen,
nutzen wir Motion Media Analytics von CND (CND Motion Media GmbH,
Holzstr. 2, 80469 München). Zu diesem Zweck haben wir das
CND-Tracking-Script in unseren Webseiten implementiert. Der Dienst
setzt technisch notwendige Session-Cookies ein, um den Aufruf von
Seiten zu registrieren. Nur wenn Sie einwilligen, wird ein
zusätzliches Cookie gesetzt, das nach einer Woche gelöscht wird. Im
Rahmen der Erhebung werden Besucher-Events zu rein statistischen
Zwecken erfasst. IP-Adressen und E-Mail-Adressen werden
anonymisiert. Während der Nutzung unserer Seiten werden keine
personenbezogenen Daten durch CND erhoben. Rückschlüsse auf einzelne
Haushalte oder Personen sind damit für den Dienstleister nicht
möglich. Mit CND haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung
abgeschlossen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von CND ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beim zusätzlichen
Cookie nach Einwilligung. Nähere Informationen zum Dienstleister
finden Sie unter: www.cnd-motionmedia.de
Affiliate-Partnerprogramme
Adtraction Deutschland GmbH
Affiliate-Programm:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Adtraction integriert. Adtraction ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk, welches Affiliate Marketing anbietet. Betreibergesellschaft von Adtraction ist die Adtraction Deutschland GmbH, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland. Adtraction setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Gespeichert werden die Identifikationsnummer des Affiliate, also des den potentiellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Bestellnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate, welche über das Affiliate-Netzwerk, also Adtraction, abgewickelt werden.
AWIN AG
Affiliate-Programm:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser
Internetseite Komponenten von AWIN integriert. AWIN ist ein
deutsches Affiliate-Netzwerk, welches Affiliate Marketing anbietet.
Betreibergesellschaft von AWIN ist die AWIN AG, Landsberger Allee
104 BC, 10249 Berlin, Deutschland. AWIN setzt ein Cookie auf dem
informationstechnologischen System der betroffenen Person.
Gespeichert werden die Identifikationsnummer des Affiliate, also des
den potentiellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die
Bestellnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten
Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung
von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate,
welche über das Affiliate-Netzwerk, also AWIN, abgewickelt
werden.
Firstlead GmbH
Affiliate-Programm:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser
Internetseite Komponenten von ADCELL integriert. ADCELL ist ein
deutsches Affiliate-Netzwerk, welches Affiliate Marketing anbietet.
Betreibergesellschaft von ADCELL ist die Firstlead GmbH, Rosenfelder
Str. 15-16, 10315 Berlin, Deutschland. ADCELL setzt ein Cookie auf
dem informationstechnologischen System der betroffenen Person.
Gespeichert werden die Identifikationsnummer des Affiliate, also des
den potentiellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die
Bestellnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten
Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung
von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate,
welche über das Affiliate-Netzwerk, also ADCELL, abgewickelt
werden.
Pinterest Retargeting (Pinterest Tag)
In
diese Website ist ein Pixel (Pinterest Tag) der Pinterest Europe
Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland)
integriert. Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung
dieser Website (z.B. Informationen über angesehene Artikel) in
gemeinschaftlicher Verantwortung durch die Pinterest Europe Limited
und die DELIFE GmbH erhoben und an Pinterest Europe Limited
übermittelt. Die Weiterverarbeitung der an die Pinterest Europe
Limited übermittelten Daten erfolgt in alleiniger
datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit der Pinterest Europe
Limited. Diese an die Pinterest Europe Limited übermittelten
Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer
Informationen, die die Pinterest Europe Limited z.B. aufgrund Ihrer
Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Pinterest“
über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das
Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem
Pinterest-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren
Angeboten angezeigt werden (Retargeting).
Gutscheinangebote der Sovendus GmbH
Für
die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten
Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt
der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die
Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt
(Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der
E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise
vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art.
21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus
ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im
Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert
Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und
Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für
ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer
E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in
diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns
verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur
Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f
DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz bzw. unter www.sovendus.at/datenschutz.
LinkedIn Insight-Tag
Wir nutzen auf
unserer Website das Conversion-Tracking-Tool
LinkedIn Insight-Tag. Dienstanbieter ist das amerikanische
Unternehmen LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain
View, CA 94043, USA. Für die datenschutzrelevanten Aspekte im
Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der EU und der Schweiz ist das
Unternehmen LinkedIn Ireland Unlimited (Wilton Place, Dublin 2,
Irland) verantwortlich.
7.5 Einsatz von Shopware Analytics
Wir setzen auf unserer Website Shopware Analytics ein, einen Analysedienst der shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland. Shopware Analytics ermöglicht uns, wichtige Kennzahlen unseres Online-Shops zu erfassen und auszuwerten, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.7.5.1 Datenverarbeitung durch Shopware Analytics
Wir werten zusammen mit unserem Shopsoftware-Dienstleister in gemeinsamer Verantwortlichkeit bestimmte Informationen unseres Kundenbestands aus (z.B. die Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen und die Zeitzone). Diese Informationen werden durch einen externen Dienstleister aufbereitet und uns in näherungsweise Echtzeit zugeleitet, damit wir die Nutzung unserer Website überwachen und unsere Angebote verbessern können.7.5.2 Datenkategorien
Bei der Nutzung von Shopware Analytics werden folgende Datenkategorien verarbeitet:7.5.3 Empfänger der Daten
Die erhobenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt:7.5.4 Gemeinsame Verantwortlichkeit
Die gemeinsame Verantwortlichkeit besteht zwischen uns und der shopware AG; die Daten werden auf unserem Shop erhoben und sodann auf Server der Shopware bzw. deren Dienstleister übertragen; mit Ausnahme der Einholung Ihrer Einwilligung für den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien sowie die Erfüllung dieser Informationspflichten obliegen alle Pflichten, insbesondere die Umsetzung der Betroffenenrechte, der shopware AG, die Sie unter legal@shopware.com erreichen können. Sie können Ihre Betroffenenrechte auch bei uns geltend machen, wir werden Ihre Anfrage dann entsprechend an die shopware AG weiterleiten. Die shopware AG kann aus den erhobenen Daten Verhaltensweisen auf unserem Store ableiten, diese Daten jedoch nicht Ihnen als Person zuordnen.7.5.5 Drittlandübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer findet nicht statt.7.5.6 Speicherung auf Ihrem Endgerät
Im Zusammenhang mit Shopware Analytics werden auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten gespeichert oder ausgelesen. Details hierzu finden Sie in unserem Consent Management.7.5.7 Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen. Sie können der Datenerhebung jederzeit widersprechen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder Ihre Einwilligung in unserem Consent Management widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.8. Integration des Trusted Shops Trustbadge/ sonstiger Widgets
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.8.1 Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustbadge/ sonstiger Widgets
Das Trustbadge wird im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.8.2 Datenverarbeitung nach Bestellabschluss
Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.9. Social Media
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Twitter, Instagram (by Meta), Youtube, Pinterest, Xing Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.10. Datenverarbeitung bei Bewerbungen
Sie können sich bei uns über die auf unserer Webseite zur Verfügung gestellten Formulare auf offene Stellen bewerben. Zweck der Datenerhebung ist die Bewerberauswahl zu möglichen Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung erheben wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (in der Regel Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Bewerbungsunterlagen wie Zeugnisse und Lebenslauf, Datum des frühestmöglichen Jobeinstiegs und Gehaltsvorstellung). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Für diese Zwecke geben wir Ihre personenbezogenen Daten an einen Dienstleister im Bereich Bewerbermanagement (Ontavio GmbH, Hundemstraße 2, 57368 Lennestadt (“talentstorm”)) weiter. Ferner können Bewerber uns Ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher unser Online-Formular in unseren Stellenanzeigen direkt zu nutzen.11. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
11.1 Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung
unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie
oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit
Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu
Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie
oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken
erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
11.2 Kontaktmöglichkeiten
Datenschutzbeauftragter: